DE
DE
FR
  • Startseite
  • Blog
  • Die postnatale Physiotherapie: Essenziell, um sich den eigenen Körper nach der Geburt zurückzuerobern!

Die postnatale Physiotherapie: Essenziell, um sich den eigenen Körper nach der Geburt zurückzuerobern!​

Die Schwangerschaft, diese faszinierende Reise, die den Körper einer Frau tiefgreifend verändert, ist eine Zeit physischer und spiritueller Entwicklung. Neun Monate lang passt sich Ihr Körper an, verändert sich und bereitet sich auf die Ankunft Ihres Babys vor. Diese Transformationen sind gleichzeitig wundersam und stellen manchmal Herausforderungen dar. Neben emotionalen und hormonellen Veränderungen treten nach und nach auch physische, posturale, muskuläre und gelenkbezogene Anpassungen auf.


 

Eine der Hauptverantwortlichen für diese Veränderungen ist das Hormon Relaxin. Diese wertvolle Helferin sorgt dafür, dass Ihr Körper geschmeidiger wird, insbesondere in Bezug auf Bänder und Muskeln. Sie hilft, das Becken auf die Geburt vorzubereiten, kann aber auch eine Schwächung des Beckenbodens verursachen. Diese Schwäche äußert sich manchmal in unangenehmen Empfindungen: Harninkontinenz, Schweregefühl im Beckenbereich oder sogar einem Prolaps. Der untere Rücken und das Becken können ebenfalls empfindlicher werden und die Spuren dieser intensiven Veränderungen tragen.

Nach der Geburt, sei es durch eine natürliche Geburt oder einen Kaiserschnitt, setzt der Körper seinen Heilungsprozess und die Wiederaneignung fort. Genau hier kommt die postnatale Physiotherapie ins Spiel, um Sie auf Ihrem Weg zur vollständigen Genesung zu begleiten.

 

Besondere Aufmerksamkeit für jede Mutter

Egal, wie Sie geboren haben – die postnatale Rehabilitation ist unerlässlich. Haben Sie vielleicht per Kaiserschnitt entbunden und denken, Ihr Beckenboden sei verschont geblieben? Während der gesamten Schwangerschaft hat das Gewicht Ihres Babys Druck auf Ihren Beckenboden ausgeübt, und Hormone wie Relaxin haben zu seiner Dehnung beigetragen. Zusätzlich kann die Kaiserschnittnarbe manchmal Verwachsungen verursachen, die Unwohlsein oder anhaltende Schmerzen mit sich bringen.

Für Frauen, die auf natürlichem Wege geboren haben, wird die postnatale Physiotherapie zu einem echten Verbündeten. Ob es darum geht, den Beckenboden wieder wahrzunehmen, ihn zu stärken oder einfach Harmonie im Körper wiederzufinden – dieser Schritt ist eine Einladung, sanft für sich selbst zu sorgen.

Den eigenen Körper zurückgewinnen – ein Akt der Selbstliebe

Ihr Körper ist nun anders als der, den Sie vor der Schwangerschaft kannten. Er hat das Unglaubliche vollbracht – er hat Leben geschenkt. Die postnatale Physiotherapie hilft Ihnen, Frieden mit diesem Körper zu schließen, ihn neu zu entdecken, zu stärken und zu ehren.


1. Beckenbodenrehabilitation


Der Beckenboden ist oft unsichtbar, wird leicht vergessen und ist schwer zu lokalisieren. Doch er ist Ihre Basis, Ihr Zentrum. Durch die Physiotherapie lernen Sie, Ihren Beckenboden wahrzunehmen, ihn bewusst anzuspannen und zu entspannen. Dieses Training ist der Schlüssel, um ihn zu stärken, ihn im Alltag gezielt einzusetzen und Ihr sexuelles Wohlbefinden zurückzugewinnen.


2. Ganzheitliches Reconditioning


Der Körper verdient nach der Geburt eine schrittweise und respektvolle Wiederbelebung. Dies geschieht durch angepasste Übungen, die Haltung, Atmung und die Stärkung der Bauchmuskulatur umfassen. Das Ziel? Ihren Rücken und Beckenboden zu stärken und Harmonie in Ihre Bewegungen zurückzubringen. So können Sie allmählich wieder körperlich aktiv werden und sanft zu Ihrer früheren Figur zurückfinden.


3. Muskelverspannungen lösen

Die Schwangerschaft und das lange Tragen Ihres Babys können an verschiedenen Stellen Verspannungen hinterlassen. Ihr Physiotherapeut hilft Ihnen, diese durch gezielte Dehnungen und spezifische Techniken zu lindern.


4.  Arbeit an der Kaiserschnittnarbe


Die Narbe, als Zeugnis des einzigartigen Moments der Geburt, kann Unannehmlichkeiten verursachen. Es können Verwachsungen entstehen, die Spannungen und Schmerzen hervorrufen. Durch gezielte Behandlungen ist es möglich, an dieser Narbe zu arbeiten, um diese Beschwerden zu reduzieren und die Heilung zu fördern.


5. Alltagsratschläge​


Wie können Sie Ihr Baby tragen, ohne Ihren Rücken oder Beckenboden zu belasten? Wie können Sie stillen, während Sie eine bequeme Haltung einnehmen? Wie können Sie schwere Gegenstände heben, ohne das Risiko von Rückenschmerzen einzugehen? Ihr Physiotherapeut steht Ihnen mit wertvollen Ratschlägen zur Seite, die Sie im Alltag begleiten und Ihnen helfen, sich um sich selbst zu kümmern, während Sie Ihr Kind versorgen.


Die Schwangerschaft und die Geburt markieren den Beginn einer neuen Beziehung zu Ihrem Körper – eine Beziehung, die auf Achtsamkeit und Wohlwollen basiert. Die postnatale Physiotherapie ist ein Weg zu dieser Versöhnung. Sie gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um sich wieder mit sich selbst zu verbinden, Ihre Kraft zurückzugewinnen und sich auf das neue Abenteuer der Mutterschaft vorzubereiten. Nehmen Sie sich diese Zeit für sich, liebe Mütter – Sie haben es mehr als verdient.